Gesundheit A-Z
Angst
starkes, unangenehmes Gefühl, das typischerweise von bestimmten körperlichen Symptomen begleitet wird: schneller Herzschlag, Blässe, Unruhe, schweißnasse Hände, verringerte Konzentrationsfähigkeit usw. Angst signalisiert eine Gefahr, deshalb versucht man, angstauslösende Faktoren möglichst abzuwehren oder zu vermeiden - ein Verhalten, das in einer völligen Lähmung und Inaktivität enden kann. Während Angst in Situationen mit einer wirklichen Bedrohung als wichtiger Schutzmechanismus wirkt, kann sie ohne reale Bedrohung auch zu psychischen Erkrankungen führen bzw. der Ausdruck solcher Krankheiten sein. Auch Angsterkrankung, Phobie.

Wissenschaft
Erleuchtung für Computer
Mit ihrem immensen Bedarf an Rechenleistung bringen Künstliche Intelligenz und Big Data die heutige Mikroelektronik an ihre Grenzen. Optische Computerchips könnten ein Ausweg sein und neue Arten von Rechenmaschinen ermöglichen. von THOMAS BRANDSTETTER Bei der Kommunikation hat Licht seine Überlegenheit bereits bewiesen....

Wissenschaft
Moore aus Moosen
Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Die Segel gehisst
Bombardement aus dem All
Apollo-Projekt zum Mars
Verhagelte Vorhersagen
Zwölf Stoffe mit Zukunft