Wahrig Herkunftswörterbuch
bohnern
den Boden wachsen
♦
das aus dem 18. Jh. stammende Wort geht über
mnddt.
bonen „blank reiben“ und mndrl.
boenen auf westgerm.
*bon–o– „glänzend machen, polieren“ zurück; ein Ursprung in idg.
*bha– „glänzend, schimmern“ wird vermutet
Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

Wissenschaft
Forschung trifft Industrie
Coronapandemie, Krieg in der Ukraine und Klimakrise bedeuten für die Industrie unterbrochene Lieferketten, explodierende Energiepreise und steigende Anforderungen an eine nachhaltige Produktion. Neue Lösungen werden dringend gebraucht. von ANDREA STEGEMANN Über Jahre wirkte die große Industriemesse in Hannover wie ein...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kein Ende für Öl und Gas
Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff
»Ein wichtiger Punkt ist das Tempo bei der Fahrzeugentwicklung«
Schmerzfrei
Igitt!
Wärme aus Wasser