Gesundheit A-Z
Nucleinbase
Oberbegriff für einen basischen Baustein einer Nucleinsäure, zu denen die Purinbasen Adenin und Guanin sowie die Pyrimidinbasen Thymin, Uracil und Cytosin gehören.

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Wissenschaft
Die grüne Stadt von morgen
Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch tote Zähne können schmerzen
Einzelgänger-Planeten auf der Spur
Neuer Wirkstoff gegen multiresistente Pilze
Winziger Herzschrittmacher lässt sich per Spritze implantieren
Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen
Wie die Digitalisierung unsere Erinnerung beeinflusst