Wahrig Herkunftswörterbuch
Antonomasie
1.
Umschreibung eines Eigennamens, z. B. „Dichterfürst“ für Goethe
2.
Bezeichnung eines Gattungsbegriffs durch einen Eigennamen, z. B. „er ist ein Herkules“ statt „ein starker Mann“
♦
aus
griech.
antonomazein „anders benennen, einen neuen Namen geben“, aus griech.
anti „gegen, gegenüber“ und griech.
onomazein „nennen“, zu griech.
onoma „Name“