Lexikon
Schmetterlingsblütler
Papilionacea Fabaceaesehr artenreiche Familie der Leguminosen, mit stark dorsiventralen, meist in Trauben stehenden Blüten. Die Blütenkrone besteht aus fünf Teilen, der Fahne, den zwei Flügeln und den zwei teilweise miteinander zum „Schiffchen“ verwachsenen Blütenblättern. Zu den Schmetterlingsblütlern gehören u. a. Ambatsch, Balsambaum, Blasenstrauch, Bohne, Drüsenfrucht, Erbse, Erdnuss, Esparsette, Färberginster, Geißraute, Ginster, Glyzinie, Goldregen, Honigklee, die Klee-Gattungen, Wicke, aber auch Bäume wie die Robinie.
Robinie
Gewöhnliche Robinie
Die Robinie, ein Schmetterlingsblütler, hat einen traubenförmigen Blütenstand.
© Dr. Gisela Benecke, Gütersloh
Geißraute
Gebräuchliche Geißraute
Gebräuchliche Geißraute, Galega officinalis
© Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh
Honigklee
Echter Honigklee
Echter Honigklee, Melilotus officinalis
© Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh

Wissenschaft
Eldorado am Polarkreis
Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.
Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Tomaten unter Glas
In den Niederlanden hat der Anbau im Gewächshaus ein Höchstmaß an Effizienz erreicht. Nun ist die Branche bestrebt, ihre Produktion auch umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. von KURT DE SWAAF Kim Oosterom mag diesen Ausblick: am Horizont die Hochhäuser von Rotterdam, davor die Polderlandschaft um Oude Leede und über...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bei der Wasserkraft den Bogen raus
Faktorfischen
Gammastrahlung von der Sonne
Jupiters gewaltsame Jugend
Matriarchinnen und ihre Familien
Verheizt!