Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Fahne
Fah|ne 1.
an einer Stange befestigtes Stück Stoff (meist rechteckig, ein– oder mehrfarbig) mit den Zeichen eines Landes, eines Vereins o. Ä.
(Vereins~)
oder als Symbol für etwas;
Syn. Flagge;
weiße F.
weißes Stück Stoff als Zeichen der Kapitulation;
seine F. nach dem Wind drehen, hängen
seine Meinung wechseln, so wie es gerade günstig ist;
einen Jahrgang zu den ~n rufen
〈veraltet〉
zum Kriegsdienst einberufen;
mit fliegenden ~n zu jmdm. übergehen
sich von heute auf morgen auf jmds. Seite stellen
2.
〈Buchw.;
kurz für
〉Korrekturfahne;
~n lesen
3.
〈bei Schmetterlingsblütlern〉
oberes Blütenkronblatt
4.
〈bei Federn〉
die Hornstrahlen oberseits und beiderseits des Kiels
5.
〈bei Hunden〉
langer Haarbehang an der Rute
6.
〈ugs.〉
nach Alkohol riechender Atem;
eine F. haben

Wissenschaft
Neue Klasse von beigen Fettzellen entdeckt
In unserem Körper gibt es braune und beige Fettzellen, die als Nebenprodukt Wärme produzieren. Nun haben Forschende eine neue Klasse der beigen Fettzellen entdeckt, die ausschließlich Wärme produzieren und offenbar auf diese Funktion spezialisiert sind. Diese Zellen verwenden einen anderen Mechanismus als die herkömmlichen...

Wissenschaft
Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?
Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...