Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Fahne
Fah|ne 1.
an einer Stange befestigtes Stück Stoff (meist rechteckig, ein– oder mehrfarbig) mit den Zeichen eines Landes, eines Vereins o. Ä.
(Vereins~)
oder als Symbol für etwas;
Syn. Flagge;
weiße F.
weißes Stück Stoff als Zeichen der Kapitulation;
seine F. nach dem Wind drehen, hängen
seine Meinung wechseln, so wie es gerade günstig ist;
einen Jahrgang zu den ~n rufen
〈veraltet〉
zum Kriegsdienst einberufen;
mit fliegenden ~n zu jmdm. übergehen
sich von heute auf morgen auf jmds. Seite stellen
2.
〈Buchw.;
kurz für
〉Korrekturfahne;
~n lesen
3.
〈bei Schmetterlingsblütlern〉
oberes Blütenkronblatt
4.
〈bei Federn〉
die Hornstrahlen oberseits und beiderseits des Kiels
5.
〈bei Hunden〉
langer Haarbehang an der Rute
6.
〈ugs.〉
nach Alkohol riechender Atem;
eine F. haben

Wissenschaft
Die große Lücke
Meteoriten sind Archive der Vergangenheit. Neue Untersuchungen an ihnen legen nahe: Die Entstehung des Riesenplaneten Jupiter sorgte für die Trennung des Sonnensystems in einen inneren und einen äußeren Bezirk. von THOMAS BÜHRKE Im Dezember 2020 landete in der australischen Wüste eine diskusförmige Kapsel an einem Fallschirm. Sie...

Wissenschaft
Perfect Timing
Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...