Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Fahne

Fah|ne
f.
1.
an einer Stange befestigtes Stück Stoff (meist rechteckig, ein oder mehrfarbig) mit den Zeichen eines Landes, eines Vereins o. Ä.
(Vereins~)
oder als Symbol für etwas;
Syn.
Flagge;
weiße F.
weißes Stück Stoff als Zeichen der Kapitulation;
seine F. nach dem Wind drehen, hängen
seine Meinung wechseln, so wie es gerade günstig ist;
einen Jahrgang zu den ~n rufen
veraltet
zum Kriegsdienst einberufen;
mit fliegenden ~n zu jmdm. übergehen
sich von heute auf morgen auf jmds. Seite stellen
2.
Buchw.;
kurz für
Korrekturfahne;
~n lesen
3.
bei Schmetterlingsblütlern
oberes Blütenkronblatt
4.
bei Federn
die Hornstrahlen oberseits und beiderseits des Kiels
5.
bei Hunden
langer Haarbehang an der Rute
6.
ugs.
nach Alkohol riechender Atem;
eine F. haben
Elektronen, Jupiter, BepiColombo
Wissenschaft

Geheimnisvolles Leuchten

Beobachtungen von Polarlichtern auf Merkur und Jupiter haben ganz unterschiedliche Prozesse enthüllt. von DIRK EIDEMÜLLER Nicht nur auf der Erde erstrahlen die Polarregionen in einem besonderen Licht. Auch auf den anderen Planeten im Sonnensystem prasseln energiereiche Elektronen und Ionen entlang der Magnetfeldlinien auf die...

Hossenfelder_Quanten_(2).jpg
Wissenschaft

Fliegen mit Überschall – aber ohne hörbaren Knall!

Als ich vor einigen Jahren die Vermutung geäußert habe, dass schon bald wieder Überschall-Passagierflugzeuge entwickelt werden würden, wollten das nur wenige Leute glauben. „Erinnern Sie sich daran, wie es damals mit der Concorde war“, bekam ich häufig zu hören. Für die zivile Luftfahrt seien Überschallflugzeuge zu teuer und zu...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon