Lexikon
Jesuịten
lateinisch Societas Jesu, Abkürzung SJ; Gesellschaft JesuDer Text der besagten Regel lautet so:
〉Wer in unserer Gesellschaft, die wir mit dem Namen Jesu bezeichnet wissen wollen, unter dem Banner des Kreuzes Gott Kriegsdienst leisten und allein dem Herrn und seinem Statthalter auf Erden, dem römischen Bischof, dienen will, soll nächst dem feierlichen Gelübde steter Keuschheit sich vor Augen halten, dass er einer Gesellschaft angehört, die hauptsächlich dazu gegründet ist, auf Förderung der Seelen in christlichem Leben und christlicher Lehre und auf Ausbreitung des Glaubens durch öffentliche Predigt und Dienst am Wort Gottes, durch geistliche Übungen und Werke der Liebe und namentlich durch Unterweisung der Knaben und Ungelernten im Christentum, sowie geistliche Tröstung der Christgläubigen beim Beichtehören vorzüglich hinzuarbeiten...
Wissen sollen alle Genossen und... täglich beherzigen..., dass diese Gesellschaft... unter treuem Gehorsam gegen den Papst... und seine Nachfolger Gott Kriegsdienst leistet...〈
Da im Vorstehenden sich nichts findet, was nicht fromm und heilig wäre, so... bestätigen und bekräftigen Wir es mit apostolischer Autorität... und haben die Genossen unter Unsern und dieses heiligen Stuhles Schutz genommen.
Wer auch immer in unserer Gesellschaft, die wir mit dem Namen Jesu ausgezeichnet wünschen, unter der Fahne des Kreuzes den Kriegsdienst Gottes leisten und lediglich dem Herrn sowie dem römischen Papst, seinem Statthalter auf Erden, dienen will, der soll sich nach feierlichem Gelübde der Keuschheit in seiner Seele vorstellen, dass er ein Teil der Gesellschaft sei, die gegründet ist vorzüglich zur Förderung der Seelen im christlichen Leben und in der christlichen Lehre, zur Verbreitung des Glaubens durch öffentliche Predigten, zum Dienst am Wort Gottes, durch geistliche Übungen und Werke der Liebe, namentlich durch Unterweisung der Knaben, und der Unwissenden im Christentum und durch das Hören der Beichte, zur geistlichen Tröstung der Christgläubigen."
§ 2 ... [Die Jesuiten brachten so viel Streit und Entzweiung in die Kirche, dass sie] die Herzen der Gläubigen zu Parteilichkeit, Hass und Feindschaft entzündeten. Man brachte es endlich so weit, dass selbst diejenigen, deren traditionelle Frömmigkeit und Großmut gegen die Gesellschaft allgemein gerühmt wurde, nämlich unsere in Christo geliebtesten Söhne, die Könige von Frankreich, Spanien, Portugal und von beiden Sizilien, sich genötigt sahen, die Ordensglieder aus ihren Staaten zu verbannen und zu vertreiben, weil sie dieses für das einzige und notwendige Mittel ansahen, um zu verhindern, dass sich die Christen im Schoße der heiligen Mutter Kirche einander selbst reizten, angriffen und zerrissen ...
§ 24 ... Da Wir nun durch die Gnade Gottes auf den Stuhl Petri gesetzt wurden, so gelangten sogleich auch diese Bitten, Forderungen und Wünsche an Uns, welche dann zu gleicher Zeit von verschiedenen Bischöfen und anderen durch Würde, Wissen und Gottesfurcht ausgezeichneten Männern unterstützt wurden ...
§ 26 ... Aus diesen wichtigen Beweggründen also und aus anderen Ursachen, welche Uns die Regeln der Klugheit und eine gute Leitung der allgemeinen Kirche nahe legen und die Wir großmütig für Uns behalten ..., löschen Wir nach reiflicher Überlegung, aus sicherer Kenntnis und kraft Apostolischer Vollmacht die erwähnte Gesellschaft aus ..., schaffen sie ab und heben auf und beseitigen alle und jede ihrer Ämter..., Häuser, Schulen, Kollegien, Hospize ..., in welchem Reiche, in welcher Provinz und unter welcher Botmäßigkeit sie auch immer liegen mögen..."

Wie die Zerstörung des Kachowka-Staudamms die Umwelt belastet
Als der Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine im Juni 2023 durch kriegsbedingte Explosionen gesprengt wurde, überschwemmten die Wassermassen Wohngebiete, Felder und zahlreiche geschützte Biotope. Eine Studie hat nun die langfristigen Umweltfolgen der Zerstörung erhoben. Besonders problematisch ist demnach, dass das Sediment des...

Der große Ausbruch des Kolumbo
Im Jahr 1650 explodierte ein Unterwasservulkan und löste in der Ägäis einen gewaltigen Tsunami aus. Nun ermöglichten es seismische 3D-Analysen, die Eruption zu rekonstruieren. von DIRK EIDEMÜLLER Die Katastrophe hatte sich schon über Wochen und Monate angekündigt: Im Jahr 1650 bebte immer wieder die Erde auf Santorin und den...