Lexikon

Igntius von Loyola

[
-loˈjola
]
Ignatius von Loyola
Ignatius von Loyola
Gründer des Ordens der Jesuiten, Heiliger, * 1491 Schloss Loyola, Provinz Guipúzcoa (Spanien),  31. 7. 1556 Rom; bis 1521 spanischer Offizier; schwer verwundet, bekehrte er sich zu einem religiösen Leben. Während seines Aufenthalts in Manresa (1522/23) entwarf er sein Exerzitienbuch. Er studierte in Paris und Venedig und erhielt 1537 die Priesterweihe. Nachdem Ignatius von Loyola bereits in Paris die ersten Gefährten für eine dauernde Gemeinschaft zusammengeführt hatte, erhielt der Orden der Jesuiten 1540 die päpstliche Bestätigung. 1541 wurde Ignatius von Loyola zum ersten Ordensgeneral gewählt. Seit 1537 hielt er sich ständig in Rom auf, betätigte sich seelsorgerisch, stellte die Ordensverfassung auf, errichtete Schulen und wirkte so für die kirchliche Erneuerung des 16. Jahrhunderts. Heiligsprechung 1622; Fest: 31. 7.
sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Wer es hat zuerst gerochen…

Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Von Selbstkorrektur und Fehlerkultur

Was ist das Schlimmste, das jemandem in der Forschung widerfahren kann? Ganz weit oben steht sicherlich, dass ein Teammitglied gezielt Daten manipuliert und Ergebnisse fälscht. Ähnlich arg dürfte es sein, wenn plötzlich klar wird, dass das letzte Dutzend selbst veröffentlichter Forschungsartikel komplett auf falsch...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon