Lexikon

Igntius von Loyola

[
-loˈjola
]
Ignatius von Loyola
Ignatius von Loyola
Gründer des Ordens der Jesuiten, Heiliger, * 1491 Schloss Loyola, Provinz Guipúzcoa (Spanien),  31. 7. 1556 Rom; bis 1521 spanischer Offizier; schwer verwundet, bekehrte er sich zu einem religiösen Leben. Während seines Aufenthalts in Manresa (1522/23) entwarf er sein Exerzitienbuch. Er studierte in Paris und Venedig und erhielt 1537 die Priesterweihe. Nachdem Ignatius von Loyola bereits in Paris die ersten Gefährten für eine dauernde Gemeinschaft zusammengeführt hatte, erhielt der Orden der Jesuiten 1540 die päpstliche Bestätigung. 1541 wurde Ignatius von Loyola zum ersten Ordensgeneral gewählt. Seit 1537 hielt er sich ständig in Rom auf, betätigte sich seelsorgerisch, stellte die Ordensverfassung auf, errichtete Schulen und wirkte so für die kirchliche Erneuerung des 16. Jahrhunderts. Heiligsprechung 1622; Fest: 31. 7.
Anlagen, Wasserstoff, Windkraftwerke
Wissenschaft

Schwimmende Windparks für grünen Wasserstoff

Für eine klimaneutrale Zukunft ist grüner Wasserstoff unverzichtbar. Ein neues Projekt zeigt, wie sich große Mengen davon erzeugen lassen: auf dem offenen Meer mit schwimmenden Windturbinen – samt sicherer Lagerung und Transport in Tanks mit organischen Ölen. von ULRICH EBERL Die malerischen Buchten am Fens-fjord nördlich der...

Batterie, Flugzeug
Wissenschaft

Flug in die Zukunft

Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch