Lexikon
kathọlisch
[
griechisch, „allgemein“, „ein Ganzes bildend“
]ursprünglich Beiname für die den Erdkreis umspannende Kirche. Erstmalige Verwendung bei Ignatius von Antiochia zu Beginn des 2. Jahrhunderts für die von Jesus Christus „für alle“ gestiftete Kirche; von Theodosius dem Großen im Jahr 380 erstmals offiziell als konfessionelle Bezeichnung verwendet. Das Morgenländische Schisma von 1054, das zur Entstehung einer Ost- und einer Westkirche führte, leitete die Unterscheidung zwischen orthodox-katholisch und römisch-katholisch ein; seit dem 16. Jahrhundert hat sich der Begriff als Konfessionsbezeichnung für die römisch-katholische Kirche durchgesetzt (katholische Kirche). Daneben existiert auch ein evangelisches Verständnis von katholisch, das sich an seinen ursprünglichen Bedeutungen im Sinne von „weltweit“ und „allgemein“ orientiert. Diese Gedanken verfolgen auch Vertreter der ökumenischen Bewegung (Ökumene).

Wissenschaft
Geschenkte Überlebenszeit
Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...

Wissenschaft
Laufen große Menschen schneller?
Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
News der Woche 06.09.2024
Winzlinge am Werk
Saurier im Sauerland
Düfte statt Pestizide
Herrscher der Meere