Wahrig Herkunftswörterbuch
nonchalant
liebenswürdig–lässig, ungezwungen
♦
frz.
nonchalant „nachlässig, gleichgültig“, aus frz.
non „nicht“ und frz.
chalant, Part. Präs. zum veralteten frz.
chaloir „sich angelegen sein lassen, sich kümmern um“, aus lat.
calere „entbrannt, entflammt sein, heiß sein, glühen“
Wissenschaft
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.
Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Barrieren gegen die Plastikflut
Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.
Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Laufen große Menschen schneller?
Ozeane als Quelle des Lebens
Evolution im Eiltempo
Geboren, um zu leben
Eine für alle