Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
nonchalant
non|cha|lant 〈
[nɔ̃ʃalã:]
Adj.
; –er [nɔ̃ʃalãtər]
, am –esten [–təstən]
〉liebenswürdig–lässig, ungezwungen
[<
frz.
nonchalant
„nachlässig, gleichgültig“, < non
„nicht“ und chalant,
Part. Präs. zum veralteten chaloir
„sich angelegen sein lassen, sich kümmern um“]
Wissenschaft
Minutenschnell geladen
Das langwierige Laden der Batterie ist ein Grund, warum viele Menschen vor dem Kauf eines Elektroautos zurückschrecken. Doch es geht auch schneller, wie eine Technik aus dem deutschen Südwesten zeigt. von RALF BUTSCHER Wenn die meisten Automobile künftig nicht mehr von einem Verbrennungsmotor, sondern elektrisch angetrieben...

Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...