Wissensbibliothek

Wann tauchten die ersten Eisengegenstände auf?

Die ältesten bekannten Eisengegenstände sind etwa 6000 Jahre alte Perlen aus Ägypten. In Gebrauch war Eisen zuerst bei den Hethitern in Anatolien. Eisen besaß gegenüber Bronze den Vorteil, dass es leichter verfügbar war. Allerdings konnten noch keine ausreichend hohen Temperaturen (über 1500°C) erzeugt werden, um Eisen vollständig zu verflüssigen. Weich geschmolzene Eisenstücke mussten daher in die gewünschte Form gehämmert werden. Eisen wurde vor allem für Waffen, schwere Werkzeuge und landwirtschaftliche Geräte benötigt. Kessel und persönliche Gegenstände wurden weiterhin aus Bronze gefertigt, Gold und Silber diente der Herstellung von Schmuck.

Vor etwa 2700 Jahren wurde die Bronzezeit von der Eisenzeit abgelöst. Die frühe Eisenzeit fällt in etwa mit der Hallstattzeit zusammen, die nach einem zweiten wichtigen Wirtschaftszweig, dem Salzbergbau, benannt ist – in Anlehnung an Hallstatt im Salzkammergut (Österreich).

Herztod, Herzstillstand
Wissenschaft

Plötzlich und unerwartet

So schicksalhaft und unvermeidbar, wie der plötzliche Herztod scheint, ist er nicht. Meist geht dem dramatischen Ereignis eine unerkannte oder unbeachtete Erkrankung des Herzens voraus. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Die Kinder von der Musikschule abholen, noch schnell in den Supermarkt und bloß nicht vergessen, den Hund...

Gamification
Wissenschaft

Verspielt

Punkte sammeln und Level aufsteigen: Was einst Computerspielen vorbehalten war, findet immer häufiger seinen Weg in den Alltag. Welche Psychologie steckt hinter der Gamification? von JAN SCHWENKENBECHER Noch 2.347 fehlen zum Tagesziel von 10.000 Schritten, erst dann bleibt die Serie bestehen. Zum Frei-Kaffee fehlen noch 51 Sterne...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon