Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Zinn

Znn
n.
, (e)s
, nur Sg.
;
Zeichen: Sn
1.
chemisches Element, silberweiß glänzendes, dehnbares Metall;
Syn.
Stannum
2.
Geschirr daraus
[< 
ahd.
zin,
entweder < 
altnord.
,
skand.
tin, ten
< 
germ.
*tina,
zur
idg.
Wurzel
*dei
„glänzen“, oder < 
got.
tains
< 
germ.
*taina
„Stab“, da man in der Schweiz in bronzezeitlichen Pfahlbauten wie auch in Schweden und Jütland in Baumsärgen eingeschlagene Zinnstifte oder stäbe fand]
scienceb.jpg
Wissenschaft

Der Weltuntergang kommt aus dem Schlauch

Wenn der Weltuntergang kommt, dann kommt er aus dem Schlauch. Aber nicht, weil irgendein geheimes Virenlabor großflächig die Erreger der nächsten Pandemie versprüht. Oder weil jemand den Gartenschlauch nicht zudreht und alles buchstäblich untergeht. Sondern weil ein Asteroid auf der Erde einschlägt. Doch wer treibt diese...

Batterie, Flugzeug
Wissenschaft

Flug in die Zukunft

Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon