Daten der Weltgeschichte

14. 5. 1952

USA

Mit der Premiere des Westerns „High Noon“ („Zwölf Uhr mittags“) von Fred Zinnemann startet eine für einen Film dieses Genres bisher beispiellose Erfolgsgeschichte. Die Spannung, die das Geschehen selbst aufbaut, wird durch Zinnemanns originelle Dramaturgie 90 Minuten Einheit von Erzählzeit und erzählter Zeit intensiviert. „Zwölf Uhr mittags“ wird zum populärsten Western der fünfziger Jahre. Gary Cooper verkörpert den neuen Typ des Western-Helden, der an seinem Auftrag zweifelt, zuletzt aber im einsamen Kampf des Sheriffs gegen den Supergangster die Gerechtigkeit schützt. Cooper erhält für seine Rolle den Oscar.

Oktopus
Wissenschaft

Unterschätzte Intelligenz

Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Rettet uns der Wasserstoff?

Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon