Wissensbibliothek
Wovon handelt das Stück?
Das 1900 entstandene zweiteilige Drama »Totentanz« August Strindbergs (1849–1912) kreist um den Kampf der Geschlechter, Strindbergs zentrales Thema. Der Festungskommandant Edgar und Gattin Alice leben in einem ehemaligen Gefängnisturm auf einer Insel. Die Akteure sind in mehrfacher Isolation gefangen. Die eigentliche Bedrängnis erwächst indes aus dem »Liebeshass«, der die beiden verbindet. Der schwelende Konflikt spitzt sich zu, als sich Alice' Cousin Kurt als Logiergast einstellt. Seine Vermittlungsversuche scheitern, und als Edgar bei einem Unglücksfall nur knapp dem Tod entgeht, lässt sich die Fast-Witwe zu der Bemerkung hinreißen, sie hasse ihn, weil er nicht schon gestorben sei, bevor sie geboren wurde.

Weidevieh: Weniger Methan-Ausstoß durch Algen im Futter
Bei ihrer Verdauung produzieren Rinder große Mengen des Treibhausgases Methan. Senken lässt sich dieser Ausstoß jedoch, wenn die Kühe als Futterzusatz Algen erhalten. Während der Ansatz bereits für im Stall gehaltene Tiere erprobt wurde, galt er für Weidevieh bislang als unrealistisch. Eine Studie zeigt nun, dass auch Mastrinder...

Urzeit-Raubtier aus Namibia
Mehr als 40 Millionen Jahre vor den ersten Dinosauriern lebte ein furchteinflößendes Raubtier in kalten, sumpfigen Gewässern: In Namibia haben Forschende Fossilien eines etwa 2,50 Meter großen, salamanderartigen Urzeitwesens entdeckt, dessen flacher Schädel mit kräftigen Reißzähnen bestückt war. Der Fund ist gleich in mehrfacher...