Daten der Weltgeschichte

29. 10. 1959

Frankreich

In der französischen Jugendzeitschrift „Pilote“ erscheint die erste vierseitige Folge der Comicserie „Asterix der Gallier“, gezeichnet von Albert Uderzo und getextet von René Goszinny. Ein eigenständiges Album erscheint erstmals 1961. Hauptfiguren sind der listige Asterix, ein intelligentes Gegenbild zu den kraftstrotzenden Superman-Figuren aus den USA, und sein mit übermenschlichen Kräften und ebensolcher Korpulenz und Einfalt ausgestatteter Freund Obelix. Die unbeugsamen Gallier bestehen ihre grandiosen Abenteuer im Kampf gegen die römischen Besatzer im 1. Jahrhundert v. Chr. Die Comicserie erschließt sich mit ihren Geschichten, Anspielungen auf die Gegenwart und ihrem Wortwitz ein Publikum quer durch alle Altersschichten. Nach Goszinnys Tod 1977 schreibt Uderzo auch die Szenarios für „Asterix“. Bis 1996 werden weltweit mehr als 500 Mio. Exemplare der gallischen Abenteuer verkauft.

Dunkelflaute, Netz, Strom
Wissenschaft

Die Furcht vor der Dunkelflaute

Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?

Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Dunkel, Wald
Wissenschaft

Reisen zu Dunklen Orten

Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon