Wissensbibliothek
Kann sich Energie erneuern?
Im physikalischen Sinn natürlich nicht, doch manche Energiearten stehen immer zur Verfügung: die erneuerbaren oder regenerativen Energien. Sie beruhen auf den vier Grundelementen der Erde: Feuer, Wasser, Erde und Luft. Dagegen werden die vier weltweit wichtigsten Energierohstoffe Braun- und Steinkohle, Erdöl und Erdgas irgendwann verbraucht sein.
Die weltweit bedeutendste regenerative Energiequelle ist das Wasser. Österreich deckt mehr als die Hälfte seines Strombedarfs aus der Wasserkraft, in Kanada und der Schweiz liegen die Werte sogar über 60 %. Auch Brasilien verdankt über 90 % der Stromerzeugung seinem reichhaltigen Wasserangebot, und Ghana kann mithilfe des Voltaflusses und dessen Stausee fast seinen ganzen Strom mit Wasserkraft erzeugen.

Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Ein Hauch von Material
Die Erforschung extrem flacher, sogenannter zweidimensionaler Materialien macht rasante Fortschritte. Ihre Anwendungen sind vielfältig – von der Abwasserreinigung bis zur Nanoelektronik. von THERESA KÜCHLE Ein Stückchen Klebeband und ein Graphitblock – das reicht aus, um ein Material aus einer einzigen Lage Kohlenstoff-Atome...