Wahrig Herkunftswörterbuch

Verbene

eine Heilpflanze, Eisenkraut
aus
lat.
verbenae „heilige Kräuter oder Zweige“ (d. h. Kräuter oder Zweige, die zu kultischen Zwecken, z. B. zum Bekränzen, verwendet wurden), über
lat.
*verbesna zu
lat.
verbera „Rute“, zur
idg.
Wurzel *uerb „Reis, Gerte“
Olympische Spiele
Wissenschaft

„Waffen waren bei Olympia verboten“

Der olympische Friedensgedanke ist ein historisches Vermächtnis der griechischen Antike an die Neuzeit – oder? Der Olympiahistoriker Stephan Wassong räumt mit einigen Missverständnissen auf. Das Gespräch führte ROLF HESSBRÜGGE Herr Prof. Wassong, alle paar Jahre beschwört die Welt den „olympischen Frieden“, den es aber nie zu...

Hände
Wissenschaft

Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht

Mindestens 16 verschiedene Typen an Nervenzellen kommen in unserer Haut vor. Zusammen bilden sie den menschlichen Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn. Doch entgegen der bisherigen Annahme ist nicht ein spezialisierter Zelltyp für Schmerz und ein anderer für Berührungen, Kälte oder Hitze verantwortlich – vielmehr reagieren die...