Wissensbibliothek

Was ist eine Nation?

»Ein Körper, dessen Mitglieder unter einem gemeinsamen Gesetz leben und durch eine und dieselbe gesetzgebende Versammlung vertreten sind.« So definierte Abbé Emmanuel Joseph Sieyès in seiner Flugschrift »Was ist der Dritte Stand?« vom Januar 1789 den Begriff Nation. Scharfe Worte findet Sieyès darin für die soziale Stellung der Adeligen. Der Adelsstand habe darin aufgrund seiner Privilegien und seiner in geschlossenen Zirkeln ausgeübten politischen Rechte nichts zu suchen, er bilde vielmehr ein Volk für sich inmitten der Nation. Sieyès gelangte zu dem Schluss, dass nur der Dritte Stand die Nation ausmache: »Alles, was nicht Dritter Stand ist, kann sich nicht als Bestandteil der Nation betrachten.«

Sadt, Rohstoffe, Gebäude
Wissenschaft

Die Stadt als Rohstoff-Mine

Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...

Vögel in der Antarktis
Wissenschaft

Tiere in der Antarktis mit H5N1-Virus infiziert

Der Vogelgrippe-Erreger breitet sich weltweit immer weiter aus und dringt dabei bis in die abgelegensten Orte vor, wie eine neue Studie zeigt. Das H5N1-Virus hat demnach inzwischen auch diverse Wildtiere in der Antarktis infiziert, darunter verschiedene Vögel und Säugetiere wie Seeelefanten und Seebären. Der Erreger verbreitete...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon