Daten der Weltgeschichte
29. 5. 1453, Eroberung Konstantinopels durch Osmanen
Byzanz/Osmanisches Reich
Sultan Mehmed II. (1451–1481) erobert Konstantinopel und beendet die Geschichte des Byzantinischen Reiches. Der letzte Kaiser des seit 395 existierenden Reiches, Konstantin XII. Dragases (seit 1449), fällt im Kampf. Der Erfolg der Osmanen beruht auf ihrer Artillerie, die 600 kg schwere Kugeln gegen die Stadtmauern schießt.

Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor
Je freier die Wissenschaft, desto höher ist die Innovationskraft einer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie, die für 157 Länder der Welt ausgewertet hat, inwieweit sich der Grad akademischer Freiheit auf die Anzahl der Patentanmeldungen und -zitierungen aus dem jeweiligen Land auswirkt. Demnach haben seit dem Jahr 1900 zwar...

Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...