Wahrig Herkunftswörterbuch

Kutter

1.
einmastiges Segelschiff
2.
Fischerboot mit Motorantrieb
3.
Beiboot
engl.
cutter in ders. Bed., eigtl. „Werkzeug zum Schneiden, Schneider“, weil das Boot die Wellen durchschneidet; da dies jedoch für alle Schiffe zutrifft, ist es auch möglich, dass der Ursprung woanders liegt, vielleicht in
portug.
catur „schmales Segelschiff“, auch „Ruderboot“, aus
mal.
katar „Segelboot, Beiboot“
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Projektifizierte Forschung

Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...

Schiffsverkehr, Propeller, Krach, Lärm
Wissenschaft

Kampf dem Krach im Meer

Der Lärm von Maschinen und Schiffsmotoren setzt vielen Meeresbewohnern zu. Dabei gibt es wirksame Techniken, um den Schall zu dämpfen. von HARTMUT NETZ Es geschah an einem sonnigen Morgen im März 2000. An mehreren Stränden der Bahamas wurden 17 Wale angetrieben, darunter 6 Cuvier-Schnabelwale – eine in der Tiefsee lebende Art,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon