Wahrig Herkunftswörterbuch
Trenchcoat
Regenmantel (mit Gürtel) aus Gabardine oder Popeline
♦
engl.
trenchcoat in ders. Bed., eigtl. „Schützengrabenmantel“ (da urspr. für engl. Soldaten im Ersten Weltkrieg angefertigt), aus trench „Grube, Rinne, Schützengraben“ (aus mengl., mfrz.
trenche „Schnitt“, zu trancher „einschneiden“, → tranchieren) und coat „Mantel“, über mengl., mfrz.
cote aus spätlat.
cotta „Kotze, Kutte, Rock“, → Kutte
Wissenschaft
Die Umwelt auf dem Schirm
Fast jeder blickt täglich stundenlang auf irgendwelche Bildschirme. Neue Techniken sollen jetzt Herstellung, Benutzung und Entsorgung der Displays umweltschonender machen. von REINHARD BREUER Ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs mit dem Auto: Überall hat man es mit Displays zu tun. Und es werden immer mehr. Allein für...

Wissenschaft
Die Erfahrungsmaschine
Das Wort „Erfahrung“ kann man philosophisch-menschlich verstehen, wenn man jemandem attestiert, viel erlebt und dabei seine Kenntnisse der Welt erweitert zu haben. Man kann es aber auch wörtlich nehmen und sich etwa fragen, wie weit man mit seinem Auto eine Gegend erfahren hat. Was auch immer gemeint ist oder gemacht wird, zeigt...