Wissensbibliothek

Wie sieht eine Stadt typischerweise aus?

In den großen Kulturkreisen haben sich unterschiedliche Stadttypen entwickelt: Die Altstädte der orientalischen Städte weisen alle dasselbe Muster auf: Im Mittelpunkt liegt der große Bazar (Souk) mit einer großen Moschee als geistlichem und gleichzeitig öffentlichen Zentrum. Die Altstadt wird von einer Stadtmauer umschlossen, an ihr liegt die Burg (Kasbah) als ehemaliges politisches Zentrum. Der Straßengrundriss wird von Sackgassen beherrscht. Bei der lateinamerikanischen Kolonialstadt sind es z. B. der große zentrale Platz mit seinen repräsentativen Bauten und der Schachbrettgrundriss. Der gleiche Grundriss als charakteristisches Element einer geplanten Stadt findet sich häufig auch in den USA. Als Folge der vom Automobil geprägten Gesellschaft sind dort auch große Einkaufszentren an den Ausfallstraßen ein Kennzeichen geworden.

Waymo-Robotaxi
Wissenschaft

Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge

Wer fährt sicherer, Mensch oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschine? Anhand von Unfalldaten von autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen in den USA zeigt eine Studie nun: Selbstfahrende Autos sind tatsächlich seltener in Unfälle verwickelt und für die meisten Verkehrssituationen die zuverlässigere Wahl. Bei...

Jupiter, Planet, Sonnensystem
Wissenschaft

Jupiters gewaltsame Jugend

Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon