Gesundheit A-Z

Transkription

der erste Schritt bei der Bildung von Eiweißen innerhalb der Zelle. Dabei wird im Zellkern an der DNS, die die genetischen Informationen für die Bildung von Eiweißen beinhaltet, eine sog. Messenger-Ribonucleinsäure (m-RNS) gebildet, die dem Spiegelbild dieser DNS entspricht. Die m-RNS "trägt" die genetische Information eines DNS-Bereichs aus dem Zellkern zu den Ribosomen im Zellplasma. Dort wird die Information der m-RNA anschließend in einem zweiten Schritt, im Rahmen der Translation, in die Aminosäurensequenz des Eiweißes überführt. Auch Proteinbiosynthese.
Blick ins Cockpit von Orion: Commander Moonikin Campos (links) – eine Messpuppe bestückt mit zahlreichen Sensoren – und das neue Kommunikationssystem Callisto (Mitte). ©NASA/Joel Kowsky
Wissenschaft

Rückkehr zum Mond

Ein halbes Jahrhundert nach Apollo 17 wollen Menschen wieder zum Erdtrabanten. Der erste Testflug war ein großer Erfolg.

Der Beitrag Rückkehr zum Mond erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Rückriem, Moor
Wissenschaft

Moore aus Moosen

Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache