Wissensbibliothek

Wer war Soraya?

Die deutschstämmige Soraya Esfandiary (1932 bis 2001) heiratete 1951 Mohammed Riza Pahlewi, den Schah von Persien. Die Traumhochzeit in Teheran war das gesellschaftliche Ereignis des Jahres. Für den Schah war es bereits die zweite Ehe. Seine erste Ehe mit Prinzessin Fawzia, einer Schwester des späteren Königs Faruk I. von Ägypten, war 1949 geschieden worden. Auch seine Ehe mit Soraya stand unter keinem guten Stern: 1958 wurde sie wegen Kinderlosigkeit geschieden.

Symbolbild für Befruchtung und Reproduktion zeigt Spermien, eine Eizelle und DNA-Stränge
Wissenschaft

Gesunde Mäuse mit zwei Vätern erzeugt?

Mittels Stammzellen und Gentechnik können Mäuse ohne Mutter, dafür mit zwei biologischen Vätern erzeugt werden. Nun haben Forscher die Methodik so verbessert, dass solche Mäuse länger überleben und teils sogar das Erwachsenalter erreichen. Dafür veränderten die Wissenschaftler 20 Gene mit epigenetischen DNA-Modifikationen, um...

Foto einer blühenden Pflanze der Art Asarum simile
Wissenschaft

Ursprung des Aasgeruchs mancher Blumen entdeckt

Manche Pflanzen locken bestäubende Insekten nicht mit süßen Düften an, sondern mit dem Gestank der Verwesung. Wie Blumen diese „Stinkstoffe“ herstellen, haben nun Biologen mittels DNA-Vergleichen von Asarum-Pflanzen herausgefunden. Demnach weisen die Blütenzellen bei einigen Arten in ihrem Erbgut Veränderungen in einem einzelnen...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon