Gesundheit A-Z

Colon

Kolon; Dickdarm
Colon
Colon
Der Dickdarm ist der letzte Abschnitt des Verdauungskanals. Dort wird der flüssige Speisebrei zu einer halbfesten Masse eingedickt, die als Stuhl oder Fäzes bezeichnet wird.
der auf den Dünndarm folgende, breitere, etwa eineinhalb Meter lange Darmabschnitt, der schließlich in den Mastdarm (Rektum) übergeht. Das Colon gliedert sich in vier Abschnitte: Der erste, sog. aufsteigende Teil beginnt mit dem Blinddarm (Caecum) im rechten Unterbauch, der zweite querverlaufende Teil zieht unter den Rippenbögen entlang, der dritte absteigende Teil zieht vom linken Oberbauch nach unten und geht in den vierten schleifenförmigen (Sigma) Teil über. Im Colon wird der Nahrungsbrei eingedickt, dessen Bestandteile durch die Darmbakterien (Darmflora) weiter aufgespalten und zum Teil resorbiert. Schließlich wird der entstehende Kot Richtung Rektum transportiert.
Antibiotika, mRNA
Wissenschaft

Programmierbare Bakterienkiller

Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...

Künstliche Intelligenz, Fußball
Wissenschaft

Technik an der Torlinie

Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon