Gesundheit A-Z

Colon

Kolon; Dickdarm
Colon
Colon
Der Dickdarm ist der letzte Abschnitt des Verdauungskanals. Dort wird der flüssige Speisebrei zu einer halbfesten Masse eingedickt, die als Stuhl oder Fäzes bezeichnet wird.
der auf den Dünndarm folgende, breitere, etwa eineinhalb Meter lange Darmabschnitt, der schließlich in den Mastdarm (Rektum) übergeht. Das Colon gliedert sich in vier Abschnitte: Der erste, sog. aufsteigende Teil beginnt mit dem Blinddarm (Caecum) im rechten Unterbauch, der zweite querverlaufende Teil zieht unter den Rippenbögen entlang, der dritte absteigende Teil zieht vom linken Oberbauch nach unten und geht in den vierten schleifenförmigen (Sigma) Teil über. Im Colon wird der Nahrungsbrei eingedickt, dessen Bestandteile durch die Darmbakterien (Darmflora) weiter aufgespalten und zum Teil resorbiert. Schließlich wird der entstehende Kot Richtung Rektum transportiert.
Staub, Sterne
Wissenschaft

Die Sternenstaub-Fabrik

Ein todgeweihter Riesenstern trumpft in seiner letzten Lebensphase noch einmal auf: Zusammen mit seinem Partner speit er enorme Staubmengen ins All.

Der Beitrag Die Sternenstaub-Fabrik erschien zuerst auf ...

Sagnac-Interferometer
Wissenschaft

Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen

Mit Hilfe verschränkter Quantenteilchen haben Forschende den Einfluss der Erdrotation gemessen. Damit bauen sie eine Brücke zwischen der Quantenmechanik und Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie. Für ihr Experiment nutzten die Forschenden den sogenannten Sagnac-Effekt aus. Dieser führt dazu, dass die Rotation der Erde die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon