Gesundheit A-Z
Colon
Kolon; Dickdarmder auf den Dünndarm folgende, breitere, etwa eineinhalb Meter lange Darmabschnitt, der schließlich in den Mastdarm (Rektum) übergeht. Das Colon gliedert sich in vier Abschnitte: Der erste, sog. aufsteigende Teil beginnt mit dem Blinddarm (Caecum) im rechten Unterbauch, der zweite querverlaufende Teil zieht unter den Rippenbögen entlang, der dritte absteigende Teil zieht vom linken Oberbauch nach unten und geht in den vierten schleifenförmigen (Sigma) Teil über. Im Colon wird der Nahrungsbrei eingedickt, dessen Bestandteile durch die Darmbakterien (Darmflora) weiter aufgespalten und zum Teil resorbiert. Schließlich wird der entstehende Kot Richtung Rektum transportiert.

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Wissenschaft
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...