Daten der Weltgeschichte
Um 300 v. Chr.
China
In den permanenten Kämpfen seit 480 v. Chr. („Zeit der kämpfenden Reiche“) haben sich durch gegenseitige Eroberungen sieben Teilstaaten gebildet, deren Herrscher alle den Königstitel „Wang“ führen, der Anspruch auf Oberhoheit erhebt. Die Kämpfe zwischen Han, Chao, Wei, Chi, Yen, Chu und Ch'in halten bis ins ausgehende 3. Jahrhundert v. Chr. an.
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer
Der Beitrag...
Fliegen im Magnetfeld
Wenn sich die Schwärme von Zugvögeln im Herbst auf den Weg zu ihren Winterquartieren machen, nutzen sie zur Orientierung einen inneren Kompass, der als Magnetsinn zu operieren scheint. Die Vögel verfügen über Magnetfeld-Rezeptoren, mit deren Hilfe sie den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Rotkehlchen haben...