Daten der Weltgeschichte

24. 8. 79, Vesuvausbruch begräbt Pompeji

Italien

Durch einen Ausbruch des Vesuv werden die Städte Pompeji und Herculaneum zerstört. Die Katastrophe kommt völlig unerwartet. Das nach einem Erdbeben im Jahr 63 noch nicht wieder ganz aufgebaute Pompeji wird unter einer meterdicken Lava- und Ascheschicht begraben. Nur wenige der 20 000 Einwohner können sich retten.

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Im Elektroauto zu den Klimazielen?

Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...

Babys, verschieden
Wissenschaft

Designerbabys aus dem Labor

Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon