Daten der Weltgeschichte
Um 1000 v. Chr.
Indien
Die Hymnensammlung „Rigveda“ wird abgeschlossen. Sie ist in vedischem Sanskrit abgefasst und stellt das älteste Literaturdenkmal Indiens dar. Aus den Texten lassen sich die religiösen und kulturellen Hintergründe der vedischen Arier in der nun beginnenden spätvedischen Zeit (bis etwa 500 v. Chr.) erschließen – beispielsweise die Herausbildung der Vier-Ständeordnung, aus dem das Kastenwesen entsteht.

Klimawandel im Rückspiegel
Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...

Wasserstoff wie Erdgas fördern
In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...