Daten der Weltgeschichte
20. 3. 1890, Bismarck-Rücktritt: „der Lotse geht von Bord“
Deutsches Reich
Otto von Bismarck tritt als Reichskanzler (seit 1871) zurück. Zuletzt war Bismarck immer stärker in Gegensatz zu dem jungen Kaiser Wilhelm II. geraten, der anders als sein Vater ein „persönliches Regiment“ anstrebt. Auslöser für Bismarcks Sturz ist der Konflikt um das Sozialistengesetz, das gegen seinen Willen nicht verlängert wird. Nachfolger Bismarcks als Reichskanzler wird Leo von Caprivi (bis 1894).

Können wir Nässe fühlen?
Warum sich Wasser nass anfühlt – es sich dabei aber eigentlich nur um eine Wahrnehmungsillusion handelt, erklärt Dr. med Jürgen Brater. Was denken Sie: Können Sie mit Ihren Händen fühlen, ob ein Gegenstand feucht oder gar nass ist? „Ja, klar“, werden Sie spontan antworten. Doch was Sie wahrnehmen, ist tatsächlich nicht die...

Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien
Ob in regenfester Kleidung, beschichteten Pfannen oder Kosmetik – Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) sind als Antihaft- und Imprägniermittel weit verbreitet. Da sie äußerst langlebig sind, reichern sich diese potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen jedoch in der Umwelt an. Um die auch als Ewigkeitschemikalien...