Wissensbibliothek
Woher stammt das Zitronat?
Von der Zitronatzitrone (Citrus medica). Die Frucht, die, wie bereits erwähnt, schon Römer und Griechen kannten und vorrangig zu Heil- und Zierzwecken kultivierten, wird noch heute im Mittelmeerraum angebaut, vor allem ihrer runzligen Schale wegen. Sie ist so dick, dass in der Frucht nur noch wenig Fruchtfleisch vorhanden ist, das fast keinen Saft hergibt und das außerdem auch sehr sauer schmeckt. Diese Schalen werden mehrmals in Zuckerlösungen, die immer stärker konzentriert sind, gekocht, bis sie glasig durchscheinend werden. Danach schneidet man sie in kleine Würfel, die dann als Zitronat oder Sukkade in den Handel kommen.
Ein asymmetrisches All?
Rätselhafte Richtungen und seltsame Ströme – ist das Kosmologische Prinzip am Ende? von RÜDIGER VAAS Eine Vorzugsrichtung des Universums wäre eine wahrhaft umfassende Entdeckung. Entsprechend gut müssten die Indizien dafür sein, damit die meisten Kosmologen sie akzeptieren. Denn dann wäre ihr lieb gewonnenes Kosmologisches...
Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen
Das Himmelszelt erstreckt sich über unseren Köpfen. Die scheinbar unzähligen Lichtpunkte funkeln wie präzise gestochene Löcher im samtigen Firmament. Wir suchen uns einen davon aus und zoomen an ihn heran: Das kleine Licht rast auf uns zu und wird plötzlich zu einem riesigen Feuerball, einer brodelnden Plasmakugel, die ihre...