Daten der Weltgeschichte
1439
Frankreich
Die eingeführte „taille“ (Kopfsteuer) sichert der Krone regelmäßige Einkünfte, mit denen u. a. ein stehendes Heer finanziert wird. Zusammen mit der „gabelle“ (Salzsteuer, seit 1341) ist sie die wichtigste kalkulierbare Einnahmequelle des Staates; Adel und Klerus unterliegen ihr nicht.

Lebensrettende Back-Story
Flatulenzen und Späße rund um den Darmausgang sind bei uns Menschen seit jeher sehr beliebt. Und das nicht erst, seit der Kunstfurzer Joseph Pujol Anfang des 20. Jahrhunderts im Moulin Rouge in Paris als Le Pétomane Karriere machte und astronomische Summen verdiente, weil er die Marseillaise flatulieren konnte. Schon beim...

Seide aus dem Labor
Die Modebranche trägt Mitverantwortung für den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und Tierquälerei. Nun revolutionieren Bio-Ingenieure den Kleiderschrank. von ROMAN GOERGEN Der US-Amerikaner Dan Widmaier nennt sich selbst gern einen „Nerd“ oder „Geek“. Diese Worte sind nur schwer mit einem einzigen Begriff ins Deutsche zu...