Daten der Weltgeschichte

24. 3. 1999, NATO erzwingt im Luftkrieg Rückzug der Milošević-Truppen aus Kosovo

Jugoslawien/International

Nachdem am 18. März die Verhandlungen über ein Friedensabkommen für Kosovo im französischen Rambouillet gescheitert sind, weil Jugoslawien die Unterschrift unter das Dokument verweigerte, und eine letzte Mission des US-Gesandten Richard Holbrooke in Belgrad ohne Ergebnis blieb, ordnet NATO-Generalsekretär Javier Solana Luftangriffe gegen militärische Ziele in Jugoslawien an (Operation „Determined Force“). Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg beteiligen sich deutsche Soldaten an Kampfhandlungen. Die jugoslawische Regierung ruft den Ausnahmezustand aus. Militär und Sonderpolizei verstärken ihre Offensive in Kosovo. Ein großer Teil der kosovo-albanischen Bevölkerung befindet sich auf der Flucht und drängt über die Grenzen nach Albanien und Mazedonien. Russland und die Volksrepublik China verurteilen den NATO-Angriff, der durch keinen Beschluss des NATO-Sicherheitsrats legitimiert sei, als „offene Aggression“ und völkerrechtswidrig. Bis zum Ende des formell nicht erklärten Krieges nehmen auf Seiten der NATO alle Bündnispartner teil mit Ausnahme Griechenlands, Islands und Luxemburgs sowie der neu beigetretenen früheren Warschauer-Pakt-Staaten Polen, Tschechien und Ungarn.

Triebwerk, Maschine,
Wissenschaft

Grips im Gefüge

Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Depressive Frau
Wissenschaft

Depression: Frühe Behandlung kann Schlimmeres verhindern

Wer an einer Depression erkrankt ist, hat häufig einen langen, anstrengenden Weg zurück in die Gesundheit vor sich. Bisher finden Diagnose und Therapie zudem oft erst bei eindeutigen, schwereren Symptomen statt. Doch was wäre, wenn sich Depressionen schon weit früher „im Keim ersticken“ ließen? Eine Metastudie hat nun ergeben,...