Wahrig Herkunftswörterbuch
Vernunft
dieses Substantiv (
mhd.
vernunft, ahd.
vernumft, firnumft) wurde alten Wortbildungsregeln folgend auf Basis einer früheren Form und Bedeutung des Verbs vernehmen (mhd.
vernemen, ahd.
firneman „erfassen, ergreifen“) gebildet, weswegen es zunächst auch nur im Sinne von „Erfassung, Wahrnehmung“ verwendet wurde
Wissenschaft
Die Sonderlinge
Sie unterscheiden sich grundlegend von allen anderen elektrochemischen Energiespeichern: Redox-Flow-Batterien. Forscher arbeiten daran, sie preiswerter und nachhaltiger zu machen. von FRANK FRICK Der Forschungsbericht von Lawrence Thaller beginnt recht unspektakulär: Für Systeme zu einer dezentralen Stromversorgung, die entweder...

Wissenschaft
Schrödingers Katze wächst
Quantentypische Überlagerungszustände lassen sich nachweisen – nun sogar im Mikrogramm-Bereich. Das ermöglicht neue Tests der Grundlagenphysik.
Der Beitrag Schrödingers Katze wächst erschien zuerst auf ...