Wahrig Herkunftswörterbuch
Rede
dieses Substantiv ist über
mhd.
rede, ahd.
radia, red(i)a „Rechenschaft, Vernunft, Verstand, Gespräch, Erzählung, Sprache“ und got.
raþjō „Zahl, Rechnung, Abrechnung, Rechenschaft“ auf die idg.
Wurzel *ar(ə)– „fügen, anpassen“ zurückführbar
Wissenschaft
Die Krux mit der Anwendung
Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Verstopft
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Flucht ins Kühle
Wem gehört der Weltraum?
Weitere Inhalte auf wissen.de
Arsenkies
laotische Sprache
Interpunktion
Urethan
Mentawai-Inseln
Internationales Deutsches Turnfest