Wissensbibliothek
Wann muss eine Geburt ärztlich unterstützt werden?
Wenn die Gefahr besteht, dass das Kind nicht sicher und unversehrt auf die Welt kommen kann, ist ein ärztliches Eingreifen erforderlich. Gründe für eine operative Entbindung können sowohl bei der Mutter als auch beim Kind liegen. Die häufigsten sind Wehenschwäche oder ein zu großer oder schlecht eingestellter Kopf des Ungeborenen, Sauerstoffmangel des Kindes (beispielsweise durch Plazentastörungen oder eine Nabelschnurumschlingung) und Erschöpfung der Mutter.
Transport in die Tiefe
Biologische Pumpen regeln den Stoffhaushalt der Ozeane: Sie lagern CO2 ein und wirken damit dem Klimawandel entgegen. von KURT DE SWAAF Es schneit. Langsam rieselt ein steter Strom aus Flocken herab, die weiß im Scheinwerferlicht leuchten. Außerhalb des Kegels herrschen totale Finsternis und Stille. Eine winterliche Fahrt durch...
„Die Energieversorgung würde flexibler und effizienter“
Die Solarbatterie ist bislang noch Gegenstand der Grundlagenforschung. Doch die Besonderheiten dieser neuen Technologie bieten reichlich Potenzial für künftige Anwendungen – und das längst nicht nur, wo auch klassische Batterien genutzt werden. Zwei Stuttgarter Forscher erläutern Perspektiven und Herausforderungen. Das Gespräch...