Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
fallen
fạl|len 1.
sich (infolge der Schwerkraft) von selbst nach unten bewegen, stürzen;
Schnee, Regen fällt; einen Gegenstand f. lassen;
〈aber〉
f. lassen
→ fallenlassen;
auf den Boden f.; ich bin vor Schreck fast auf den Rücken gefallen
〈ugs.〉
2.
sinken, niedriger werden;
die Temperatur, der Wasserstand ist gefallen; das Barometer ist gefallen
zeigt niedrigeren Luftdruck an;
~de Preise, Kurse
3.
sich schnell aus aufrechter in liegende oder sitzende Stellung bewegen;
in eine Grube f.; ich fiel vor Müdigkeit aufs, ins Bett; der Baum fiel zu Boden
4.
(in bestimmter Weise) hängen;
sein Haar fällt bis auf die Schultern, in die Stirn, fällt lockig; der Rock fällt gut; die Gardinen f. in leichten Falten
5.
an der Front getötet werden;
er ist (im Krieg) gefallen
6.
zugrunde gehen, verenden;
durch die anhaltende Kälte ist viel Wild gefallen
7.
〈früher von Mädchen〉
Geschlechtsverkehr haben, ohne verheiratet zu sein (und dadurch in der Achtung der Gesellschaft sinken);
gefallenes Mädchen
8.
erobert werden, sich ergeben;
die Festung ist gefallen
9.
sich schnell mit dem Körper in eine Richtung, an eine Stelle bewegen;
jmdm. in den Arm f.
jmdn. hindern, zu schlagen, zu schießen;
jmdm. um den Hals f.
jmdn. umarmen;
einem Pferd in die Zügel f.
es am Zügel ergreifen und zum Stehen bringen
10.
durch etwas hindurch–, an eine Stelle gelangen;
ein Lichtstrahl fiel ins Zimmer, durch die Rollläden; mein Blick fiel auf ein Foto an der Wand; die Wahl fiel auf ihn
〈übertr.〉
er wurde gewählt
11.
zu einem Zeitpunkt, in einer Zeitspanne stattfinden, geschehen;
Ostern fällt in diesem Jahr früh, spät, in den April; mein Geburtstag fällt dieses Jahr auf einen Dienstag
12.
zu hören sein;
ein Schuss fiel; es fiel kein lautes Wort; es fielen böse Worte
13.
in etwas f.
〈übertr.〉
in etwas geraten;
er fiel in seinen heimatlichen Dialekt; das Pferd fiel in Trab

Wissenschaft
Rettet Vorsorge das Leben?
Welche Untersuchungen sind sinnvoll, um Krebs früher zu erkennen und besser behandeln zu können? Der Arzt Jürgen Brater hat die Studienlage gesichtet. von JÜRGEN BRATER Krebs ist in Deutschland nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Nach Angabe des Statistischen Bundesamtes starben im Jahr 2020 fast 231...

Wissenschaft
Wie geht es unseren Kindern?
Mehrere Studien zeichnen ein deutliches Bild von der psychischen Verfassung der jungen Generation in Zeiten der Pandemie und davor. Die Risiken für Probleme sind demnach ungleich verteilt. von EVA TENZER Vor der Pandemie gab es Hoffnung: Studien verzeichneten bei der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einen...