Wahrig Herkunftswörterbuch
Perpetuum mobile
1.
etwas ständig Bewegtes
2.
(nicht konstruierbare) Maschine, die sich ohne äußere Energiezufuhr in Bewegung hält
♦
aus
lat.
perpetuus „ununterbrochen“, eigtl. „durchgängig“ (aus lat.
per „langwährend“ und lat.
petere „eilen, gehen, reisen“) und lat.
mobilis „beweglich“ (eigtl. lat.
*movibilis), zu lat.
movere „bewegen“