Wahrig Herkunftswörterbuch
Perpetuum mobile
1.
etwas ständig Bewegtes
2.
(nicht konstruierbare) Maschine, die sich ohne äußere Energiezufuhr in Bewegung hält
♦
aus
lat.
perpetuus „ununterbrochen“, eigtl. „durchgängig“ (aus lat.
per „langwährend“ und lat.
petere „eilen, gehen, reisen“) und lat.
mobilis „beweglich“ (eigtl. lat.
*movibilis), zu lat.
movere „bewegen“
Wissenschaft
Vor dem Ernstfall
In immer mehr Projekten üben Nachwuchs-Mediziner und -Psychotherapeuten das Diagnostizieren und Behandeln in der virtuellen Realität. von JAN SCHWENKENBECHER Piep-piep. „Ja, hier Schwester Kristin, Behandlungsraum 5“, meldet sich eine Frauenstimme aus dem Funkgerät. „Es geht um den Patienten Billmeier. Der hat gerade einiges an...

Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auftrieb für E-Luftschiffe
Wege aus der Abhängigkeit
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Das Harte unterliegt
Höhere Heilungschancen
Wertvoller Algen-Dschungel