Wahrig Herkunftswörterbuch

Perpetuum mobile

1.
etwas ständig Bewegtes
2.
(nicht konstruierbare) Maschine, die sich ohne äußere Energiezufuhr in Bewegung hält
aus
lat.
perpetuus „ununterbrochen“, eigtl. „durchgängig“ (aus
lat.
per „langwährend“ und
lat.
petere „eilen, gehen, reisen“) und
lat.
mobilis „beweglich“ (eigtl.
lat.
*movibilis), zu
lat.
movere „bewegen“
Wissenschaft

Heilung im Takt der Natur

Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...

Kunststoffe
Wissenschaft

Die Chemie des Bioplastiks

Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.

Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch