Daten der Weltgeschichte
26. 9. 1998, Mečiar-Opposition erringt Wahlsieg
Slowakei
Machtwechsel: Bei der Wahl zum Nationalrat kann sich die Partei des autokratischen Ministerpräsidenten Vladimír Mečiar knapp als stärkste Partei behaupten, doch gewinnen die bisherigen Oppositionsparteien gemeinsam eine verfassungsändernde Zweidrittelmehrheit und können die neue Regierung stellen. Neuer Regierungschef einer Vier-Parteien-Koalition wird Mikulaš Dzurinda, Vorsitzender der Demokratischen Linken (SDL), der Nachfolgeorganisation der Kommunistischen Partei. Der Sieg von Rudolf Schuster über Mečiar bei der Präsidentenwahl im Mai 1999 und seinem Amtsantritt am 15. 6. 1999 komplettiert den Machtwechsel. Die neue Führung richtet ihre Bemühungen auf die Überwindung der internationalen Isolation des Landes und einen beschleunigten Anschluss an die europäische Integrationsdynamik.

Die scheuen Giganten
Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...

Knochen belegen Gewalt-Kannibalismus im Magdalénien
Menschliche Überreste aus der Maszycka-Höhle in Polen zeugen davon, wie Gesellschaften in Mitteleuropa in der Altsteinzeit lebten und wie sie ihre Toten bestatteten. Spuren an diesen Knochen deuten darauf hin, dass die Körper der Verstorbenen systematisch zerlegt wurden – bis aufs Knochenmark, wie neue Analysen ergaben. Die Funde...