Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Fleisch

Fleisch
n.
, (e)s
, nur Sg.
1.
bei Mensch und Tier
Weichteile (Muskulatur, Bindegewebe, Fett und innere Organe, bes. im Unterschied zu Knochen und Horngebilden);
eine Wunde, die bis ins F. geht; F. fressend
fleischfressend;
sich ins eigene F. schneiden
sich selber schaden;
vom F. fallen
abmagern;
er ist von meinem ~e
er ist mit mir blutsverwandt,
übertr.
wir sind uns wesensähnlich;
mein eigenes F. und Blut
mein Kind, meine Kinder;
das ist mir schon in F. und Blut übergegangen
das tue ich jetzt ganz selbstverständlich, ohne zu überlegen
2.
bei Warmblütern, die der menschlichen Ernährung dienen
die Muskulatur (im Unterschied zu Fett, inneren Organen u. a.);
gebratenes F.
3.
der menschliche Körper (im Gegensatz zum Geist);
F. werden
Menschengestalt annehmen;
F. geworden
fleischgeworden;
das F. ist willig, doch der Geist ist schwach (Matth. 26,41)
4.
kurz für
Fruchtfleisch
Pandemie, Psychologie, Kinder
Wissenschaft

Wie geht es unseren Kindern?

Mehrere Studien zeichnen ein deutliches Bild von der psychischen Verfassung der jungen Generation in Zeiten der Pandemie und davor. Die Risiken für Probleme sind demnach ungleich verteilt. von EVA TENZER Vor der Pandemie gab es Hoffnung: Studien verzeichneten bei der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einen...

Foto von dem Sensor am Oberarm einer Testperson
Wissenschaft

Tragbarer Sensor überwacht Flüssigkeitshaushalt

Damit unser Körper optimal funktioniert, braucht er ausreichend Flüssigkeit. Ein neues Gerät könnte uns künftig mitteilen, wann wir etwas trinken sollten. Der tragbare Sensor überwacht den Flüssigkeitshaushalt im Oberarm in Echtzeit und zeigt an, wenn der Körper dehydriert. Das könnte für normale Menschen im Alltag ebenso...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon