Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Fleisch
Fleisch 〈〉
n.
, –(e)s
, nur Sg.
1.
〈bei Mensch und Tier〉
Weichteile (Muskulatur, Bindegewebe, Fett und innere Organe, bes. im Unterschied zu Knochen und Horngebilden);
eine Wunde, die bis ins F. geht; F. fressend
→ fleischfressend;
sich ins eigene F. schneiden
sich selber schaden;
vom F. fallen
abmagern;
er ist von meinem ~e
er ist mit mir blutsverwandt,
〈übertr.〉
wir sind uns wesensähnlich;
mein eigenes F. und Blut
mein Kind, meine Kinder;
das ist mir schon in F. und Blut übergegangen
das tue ich jetzt ganz selbstverständlich, ohne zu überlegen
2.
〈bei Warmblütern, die der menschlichen Ernährung dienen〉
die Muskulatur (im Unterschied zu Fett, inneren Organen u. a.);
gebratenes F.
3.
der menschliche Körper (im Gegensatz zum Geist);
F. werden
Menschengestalt annehmen;
F. geworden
→ fleischgeworden;
das F. ist willig, doch der Geist ist schwach (Matth. 26,41)
4.
〈
kurz für
〉 →
Fruchtfleisch

Wissenschaft
Gebäude vom Band
Standardisierung und Digitalisierung stellen die Bauwirtschaft auf den Kopf.
Der Beitrag Gebäude vom Band erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen
Das Himmelszelt erstreckt sich über unseren Köpfen. Die scheinbar unzähligen Lichtpunkte funkeln wie präzise gestochene Löcher im samtigen Firmament. Wir suchen uns einen davon aus und zoomen an ihn heran: Das kleine Licht rast auf uns zu und wird plötzlich zu einem riesigen Feuerball, einer brodelnden Plasmakugel, die ihre...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Unscharf, aber stabil
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Kontakt und Konflikte
Die sanften Riesen kehren zurück
Geschöpfe der Tiefe
Künstliche Pause für menschliche Embryos