Daten der Weltgeschichte
304 v. Chr.
Rhodos
Mit Hilfe des ägyptischen Herrschers Ptolemaios I. gelingt den Rhodiern die Abwehr eines Angriffs des Makedonen-Königs Demetrios I. Zur Erinnerung wird bis 290 v. Chr. über der Hafeneinfahrt vom Künstler Chares eine Monumentalstatue errichtet: Der „Koloss von Rhodos“ ist ein 35 m hohes Standbild des Gottes Helios.

Nicht im Gleichgewicht
Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...

Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...