Gesundheit A-Z
Autismus
seltene psychiatrische Erkrankung, bei der die Betroffenen wenig oder gar keinen Kontakt mit der Umwelt aufnehmen können. Beim frühkindlichen Autismus fällt bereits im Säuglingsalter auf, dass die Kinder sich bei Berührung abwenden, zurückziehen und isolieren. Typisch sind sich zwanghaft wiederholende Spiele oder Verhaltensweisen. Die Sprachentwicklung ist gestört, manchmal auch die Intelligenz vermindert, allerdings können Autisten über isolierte, z. B. besondere motorische oder mathematische Fähigkeiten verfügen. Als Autismus wird auch das vor allem bei Schizophrenen, die zurückgezogen von der Umwelt leben, zu beobachtende traumhafte, affektive, unlogische Denken bezeichnet. Auch Asperger-Syndrom.

Wissenschaft
Recyceln statt verbrennen
In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...

Wissenschaft
Auf Wasser gebaut
Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.
Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Friedhof der Raumschiffe
… und – Schnitt!
Rettet uns der Wasserstoff?
Bakterien – zum Fressen gern
Schritt für Schritt zum Mond
Abenteuer Quanteninternet