Wahrig Herkunftswörterbuch

Influenza

veraltet:
Grippe
aus
ital.
influenza „Einfluss“, übertr. „Grippe“, über
mlat.
influentia „Einfluss“ aus
lat.
influens, Part. Präs. von
lat.
influere „hinein, einfließen“; in Italien wurde die Bezeichnung seit dem 14. Jh. vor allem für epidemische Krankheiten verwendet, die man durch den Einfluss der Gestirne verursacht glaubte, später schrieb man die Ursache dem Einfluss der Kälte zu, und der Name ging dann auf die Krankheit über, die man heute „Grippe“ nennt und die meist mit Erkältung verbunden ist
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Kernkraft: zu teuer und zu langsam?

Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Aus Alt mach Neu

Vor zwanzig Jahren tobte eine erbitterte Diskussion um die Evolutionstheorie durch das Internet. Anlass war ein Artikel, den ein Herr Stephen C. Meyer in der Zeitschrift Proceedings of the Biological Society of Washington veröffentlicht hatte. Dessen Titel lautete „The origin of biological information and the higher taxonomic...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon