Gesundheit A-Z
Antigenshift
die plötzliche Veränderung eines Antigens bei einem Mikroorganismus, in der Regel einem Virus. Die Antigenshift ist z. B. bei den Influenza-Viren bedeutsam, wo alle paar Jahre infolge der Antigenshift neue Subtypen entstehen. Daher wirken Impfstoffe gegen die Grippe oft nur während einer kurzen Zeit. Auch Antigendrift.

Wissenschaft
Photonenzähler und Dunkelfelder
Mit trickreichen neuen Techniken für die Computertomografie ermöglichen Forscher einen einzigartig scharfen Blick in den menschlichen Körper und sammeln wertvolle Informationen, die für die Mediziner bei der Diagnose von Erkrankungen bislang unzugänglich waren. von RALF BUTSCHER Es herrschte Feierlaune an der Uniklinik Mainz, als...

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...