Wissensbibliothek
Warum ist Wasser so wichtig?
Wasser ist der Rohstoff des Lebens: Jeder Organismus besteht zu einem gewissen Prozentsatz aus Wasser, und er braucht Wasser zum Überleben.
Das Leben entstammt sogar dem Wasser – genauer gesagt, dem Meerwasser. In den Ozeanen der Urzeit bildeten sich aus kleinen organischen Molekülen jene komplexen Verbindungen, aus denen schließlich lebende Organismen hervorgingen. Aus den ersten primitiven Lebensformen entwickelte sich eine große Artenvielfalt mit vielen eindrucksvollen Vertretern; in den ersten 3 Mrd. Jahren war das Leben jedoch ausschließlich an das Wasser gebunden. Und in gewissem Sinne hat sich das Leben nie vom Wasser entfernt, denn alle lebenswichtigen Vorgänge in den Zellen laufen in einer wässrigen Lösung ab.

Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer
Im nahrungsreichen Süden leben etwa 25.000 Orcas, zugehörig zu vier Orca-Ökotypen. Aufgrund ihrer Unterschiede „durch Kultur“ sind die Grenzen zu (Unter-)Arten schwer zu ziehen. von BETTINA WURCHE Schwertwale sind intelligente und soziale Tiere, kooperative Jäger und die größten Raubtiere des Ozeans. Im Südpolarmeer lassen sich...