Gesundheit A-Z
Fremdeln
typisches Verhalten eines Kindes v. a. zwischen dem sechsten und zwölften Lebensmonat. Das Kind scheut vor Fremden zurück und zeigt Angst vor unbekannten Personen. Das Fremdeln gehört zur normalen Entwicklung eines Säuglings.

Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ozeane als Quelle des Lebens
Mangelware sauberes Wasser
Der Wetterfrosch in uns
Hocheffizient und vielseitig
Barrieren gegen die Plastikflut
Eldorado am Polarkreis