Wahrig Herkunftswörterbuch
Assel
Krebstier
♦
die Bezeichnung wurde entlehnt über
ital.
asello in ders. Bedeutung aus lat.
asinus, einer Diminutivform von Esel; auch in griech.
onískos „Assel“ zu ónos „Esel“ tritt die Verwandtschaft zum Lasttier auf; vielleicht wurde die Assel ihrer grauen Farbe wegen als „Eselchen“ bezeichnetWissenschaft
Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen
Bitteren Geschmack nehmen wir mit Hilfe einer Gruppe verschiedener Rezeptoren wahr. Nun haben Forschende die detaillierte Struktur eines dieser Geschmacksrezeptoren aufgeklärt. Demnach hat der Rezeptor namens TAS2R14 neben der bereits bekannten Bindungsstelle auf der Außenseite von Zellen eine weitere Bindungsstelle, die auf...
Wissenschaft
Bedrohliche Pilze
Pilzinfektionen breiten sich aus. Was sind die Gründe für das Erstarken wehrhafter Pilze? Und wie lassen sie sich bekämpfen? von SUSANNE DONNER Viele hatten fest gehofft, nach dem Zwischenfall an der Charité würde es hierzulande wieder still um den Hefepilz Candida auris werden. 2021 war der gefürchtete Erreger von einer...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben und Tod auf fremden Welten
Dunkle Dimensionen
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Lebenszeichen von der Venus?
Kosmischer Babyboom
Das Geheimnis der Gedächtniszellen