Daten der Weltgeschichte

9. 3. 1888

Deutsches Reich

„Dreikaiserjahr“: Kaiser Wilhelm I. stirbt in Berlin. Sein schwer kranker Sohn besteigt als Friedrich III. den Thron, übt allerdings nur kurz die Macht aus: Er stirbt am 15. 6. Ihm folgt sein 29-jähriger Sohn als Wilhelm II. Dieser will die politische Führung selbst übernehmen und sie nicht, wie sein Großvater es überwiegend tat, Reichskanzler Otto von Bismarck überlassen.

Spinwellen, Energie, Soin
Wissenschaft

Der Spin schlägt Wellen

Schaltkreise, die mit Spinwellen statt Elektronen rechnen, sollen zur energieeffizienten Ergänzung für die Halbleiterelektronik werden. von FINN BROCKERHOFF Mit einem beherzten Druck auf die Einschalttaste wird der alte Computer zum Leben erweckt: der Lüfter heult auf, ein Piepen ertönt. Dann dringt aus dem Inneren des...

Asteriod, Erde
Wissenschaft

Inferno in Deutschlands Urzeit

Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon