Gesundheit A-Z
Akklimatisierung
die Anpassung an veränderte Umweltbedingungen wie Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit oder Luftdruck, z. B. auf einer Reise. Eine vorsichtige Akklimatisierung ist vor allem beim Aufstieg in große Höhen notwendig, sonst kann es infolge Sauerstoffmangels zu verschiedenen Beschwerden kommen (Höhenkrankheit).

Wissenschaft
Diese Kolumne ist 100 Prozent natürlich!
Wir alle halten uns gerne für gute Menschen, also tun wir unseren Teil für die Umwelt. Oder zumindest tun wir so, als ob wir es täten. Das haben auch die Unternehmen bemerkt und kennzeichnen ihre Produkte daher als „umweltfreundlich“, „klimaneutral“ oder pappen zumindest einen schönen grünen Aufkleber mit einem Öko-Symbol darauf...

Wissenschaft
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sternzeichen Rindsroulade
Erster Schritt zur Impfung gegen HIV?
Gesunde Berührung
Menschen zum Mond
25 Kilo Hautstaub
Erstaunliche Zellteilung im Zahnbelag