Vornamenlexikon
Amalberta,
althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »tapfer« und »glänzend«.

Wissenschaft
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Was wir essen, kann unser Erbgut verändern – und umgekehrt regeln die Gene, welche Lebensmittel wir gut vertragen. Neue Erkenntnisse könnten helfen, für jeden Einzelnen passende Ernährungstipps zu finden. von JÜRGEN BRATER, ILLUSTRATIONEN: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum manche Menschen...

Wissenschaft
Auf zu neuen Ufern
Meeresschildkröten vergrößern ihr Gebiet im Mittelmeer. In Italien verfolgen Forscherinnen die Entwicklung mit moderner Technik und schützen dabei die Nester. von KURT DE SWAAF Es ist kurz vor Mitternacht, und der Strand von Marina di Ascea wirkt seltsam verwaist. Noch vor wenigen Stunden wuselten hier fröhlich Familien umher,...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Steine und Menschen
Dehnbarere Polymere dank Flaschenbürsten-Design
Die Kraft der Kunst
Die Müllabfuhr im Kopf
Mangelware sauberes Wasser
Aufschlussreiche Marker